FAQ's

Der Ausschuß Datenverarbeitung möchte zu den Frequently Asked Questions (FAQ's), den Häufig Gestellten Fragen Antworten geben. Dies soll uns und den anderen Fragenden die Möglichkeit geben, bearbeitete Themen dauerhaft zu erinnern oder nachzuschlagen und ganzheitlich darzustellen.

#001 Thema: Banane(Beispiel)

Was ist das?

Krummes Ding

Warum Mitbestimmung?

BananenVG § "Wohlbefinden im Betrieb"

Welche Probleme kann es geben?

- Ausrutschen
- Unbekannte Herkunft

Welche Vorteile kann es geben?

- Sättigung
- Beseitigung Magnesium-Mangel

Was raten wir?

Aufessen.

Status: fertig

Entwurf: 11.07.2006 / Letzte Änderung: 28.06.2007 / Fertig: 21.08.2006

#002 Thema: Workflow

Was ist das?

Mit einem Workflow beschreibt man computergesteuerte Arbeitsabläufe

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig.

Welche Probleme kann es geben?

- Vertretungsregelungen
- Elektronische Leistungs- und Verhaltenskontrolle
- Pflegeaufwand
- statische Lösung
- kein Individualismus
- sehr technisch

Welche Vorteile kann es geben?

- Vertretungsregelungen
- Transparenz
- Vereinheitlichung
- Qualitätssicherung

Was raten wir?

Genau hingucken. Workflow bewußt nur dort einführen, wo er sich lohnt. Aber die Vorgaben für Abläufe sollen durch den Menschen erfolgen.

Status: fertig

Entwurf: 10.07.2006 / Letzte Änderung: 08.02.2008 / Fertig: 22.08.2006

#003 Thema: Messenger-Software (Windows, ICQ, TOM, iChat, ...)

Was ist das?

Mit der Messenger-Software kann man u.a. über Kurznachrichten mit anderen Menschen im System kommunizieren. Gleichzeitig wird die Anwesenheit bzw. die Kommunikationsbereitschaft den anderen Teilnehmenden ständig signalisiert.

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig.

Welche Probleme kann es geben?

- Arbeitskontrolle durch AG wird damit möglich
- Druck auf MA, die es nicht benutzen möchten
- Es gibt Server, die Geheimdiensten oder Sekten gehören
- Verlust direkter persönlicher Kommunikation
- Datenaustausch über externe Server inklusive Speicherung
- Sicherheitsprobleme mit externem Passwort/Nickname
- Eingabe/Abfrage zu vieler persönlicher Informationen
- Virenimport

Welche Vorteile kann es geben?

- Schneller Online-Kontakt
- Orts- und Sprachunabhängige Kommunikation

Was raten wir?

Grundsätzlich lehnen wir derartige Software auf Grund der Risiken ab. Falls es doch zu einer offiziellen Einführung kommen sollte, muss man auf alle Fälle Regeln aufstellen, die die Benutzung, Risiken und Ziele eindeutig beschreiben und der Betriebsrat muss zugestimmt haben. Vielleicht könnte im Bedarfsfall eine versuchsweise und nicht verpflichtende Benutzung durch Freiwillige mit einem DESY-intern zur Verfügung gestelltem System helfen.

Status: fertig

Entwurf: 21.05.2007 / Letzte Änderung: 08.02.2008 / Fertig: 05.06.2007

#004 Thema: Vertretungsregelungen

Was ist das?

Vertretungsregelungen werden benötigt, wenn man die Ausführung von Funktionen und Aufgaben einzelner Personen auch bei deren Abwesenheit in einem definiertem Umfang garantieren möchte/muß. Hierzu gibt es verschiedene Techniken wie z.B. Funktions-E-Mail-Adressen (siehe Nettikette), entsprechend definierte Workflows oder entsprechend angepasste Teamsoftware.

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig.

Welche Probleme kann es geben?

- Persönliche E-Mails anstatt Funktions-E-Mail-Adressen
- Eingriff in private Kommunikation ist ein Straftatbestand (z.B. Briefgeheimnis)
- Passwort-Weitergabe an Dritte ist in der Regel verboten
- Der Vertrauensschutz des Sendenden geht verloren
- Ausnutzung von Transparenz für Kontrolle

Welche Vorteile kann es geben?

- Teamorientiertes Arbeiten
- Dienste unabhängig von einzelnen Personen

Was raten wir?

Sorgfältiges Definieren der Abläufe/Prozesse

Status: fertig

Entwurf: 21.05.2007 / Letzte Änderung: 08.02.2008 / Fertig: 05.06.07

#005 Thema: Informationsverteilung über E-Mail an Alle

Was ist das?

Informationsverteilung über E-Mail an viele unter Verzicht auf die Verteilung in ausgedruckter Form

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" mitbestimmungspflichtig.

Welche Probleme kann es geben?

- Es steht nicht allen ein Computer(-Zugang) zur Verfügung (2-Klassen-Gesellschaft)
- "Computing für alle" ist noch kein DESY-Modell
- Mail wird als Spam identifiziert (Mengenbeschränkung)
- Ohne BCC (Blind Carbon Copy) Mailingprobleme und Address-Veröffentlichung
- Abschaffung des Papiers (Art und Weise der Information) unterliegt der Mitbestimmung
- Verlust von Arbeitsplätzen (Kopierstelle, Boten)
- Schnelligkeit kann die Sorgfalt und Korrektheit mindern
- Papier ist schön

Welche Vorteile kann es geben?

- Schnelle Kommunikation
- Papierloses Büro

Was raten wir?

Im Regelfall lieber bei Papier bleiben. E-Mails an alle nur beschränkt für Notfälle und spezielle DESY-Nachrichten einsetzen. Der Freigabe-Modus für eine E-Mail-An-Alle ist dem Betriebsrat im Moment nicht bekannt.

Status: fertig

Entwurf: 21.05.2007 / Letzte Änderung: 08.02.2008 / Fertig: 05.06.07

#006 Thema: Versenden von personenbezogenen Daten über E-Mail

Was ist das?

Versenden von schützenswerten Personendaten von DESY-Beschäftigten über E-Mail

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig. Der Betriebsrat hat auch auf die Einhaltung des Datenschutzgesetzes zu achten.

Welche Probleme kann es geben?

- Fehlende oder naive Einwilligung des Dateninhabers
- E-Mail hat Postkartencharakter und verhindert so keinen Fremdzugriff auf die Daten
- Beeinträchtigung der informellen Selbstbestimmung des Dateninhabers
- Unkontrollierte Weitergabe der Daten
- Missbrauch der Daten
- Verstoß gegen die Betriebsvereinbarung zu SAP/HR
- Bei Bewerbungen: Unterschiedliche Handhabung von Internen (Mitbestimmung,Datenschutz) und Externen (keine Mitbestimmung,ungeschützt)

Welche Vorteile kann es geben?

- Schnelle Kommunikation
- Papierloses Büro

Was raten wir?

Besser bei Papier bleiben; aber eine korrekte technische Lösung für das Problem zu haben, wäre für einige attraktiv.

Status: fertig

Entwurf: 22.05.2007 / Letzte Änderung: 08.02.2008 / Fertig: 18.09.2007

#007 Thema: Thema: Benutzung von Projekt- und Fertigungs-Steuerungssoftware

Was ist das?

Dies ist Software zur Bearbeitung, Steuerung und Kontrolle von Resourcen und Terminen in Projekten und in der Fertigung. Unter Resourcen versteht man u.a. Geldmittel, aber auch Arbeitszeit, d.h. Personen.

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig. Der Betriebsrat hat auch auf die Einhaltung des Datenschutzgesetzes zu achten.

Welche Probleme kann es geben?

- Viele personenbezogene Daten im System
- Beeinträchtigung der informellen Selbstbestimmung des Dateninhabers
- Unkontrollierte Weitergabe der Daten
- Missbrauch der Daten
- Elektronische Leistungskontrolle
- Neigung zu Falschdarstellung unter Kontrolldruck (z.B. Anwesenheit, Fehlzeiten)
- Fehlende Grundsatzlösungen zur Vermeidung von kritischen Daten

Welche Vorteile kann es geben?

- Schnelle Kommunikation
- Schnelle Kostenübersichten
- Gesamtüberblick auf Projekt- und Fertigungs-Status (für Berechtigte)

Was raten wir?

Lösung: Gruppensicht ohne persönliche Daten konfigurieren (Beispiel XFEL-Projekt: Implementierung über Gruppen anstatt Personen)
- Minimierung der Datenmenge
- Kritische Daten nach Benutzung aggregieren (zu Gruppen zusammenfassen) oder anonymisieren/löschen
- Neueinführungen und Änderungen mit BR abstimmen
- Keine Benutzung von Personaldaten aus dem SAP/HR

Status: fertig

Entwurf: 14.09.2007 / Letzte Änderung: 08.02.2008 / Fertig: 30.01.2008

#008 Thema: Benutzung elektronischer Zugangssysteme

Was ist das?

Elektronische Zugangssysteme auf Karten- oder Dongel-Basis als computergesteuerter Schlüsselersatz

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig. Der Betriebsrat hat auch auf die Einhaltung des Datenschutzgesetzes zu achten.

Welche Probleme kann es geben?

- Viele personenbezogene Daten im System
- Beeinträchtigung der informellen Selbstbestimmung des Dateninhabers
- Unkontrollierte Weitergabe der Daten
- Missbrauch der Daten
- Bewegungsprofile

Welche Vorteile kann es geben?

- Komplexe Lösungen
- Zugangsbeschränkung (z.B. auf eingewiesene Menschen)
- Gesicherter Identitätsnachweis
- Anwesenheitsliste z.B. im Brandfall
- Sicherheit (z.B. Lehrling nie allein in Werkstatt oder Reinraumsicherung)

Was raten wir?

Lösung: Zugangsprofile
- Nach Benutzung anonymisieren/löschen
- Vorher mit BR abstimmen
- Anstatt auf zentralem Server Daten lieber im Schloss
- Daten nur bedingt einsehbar machen
- Abruf der Daten dokumentieren
- Zur Vermeidung von Individualprofile keine Vereinzelung(Automatische Individual-Erkennung beim Durchgang)

Status: fertig

Entwurf: 14.09.2007 / Letzte Änderung: 08.02.2008 / Fertig: 30.01.2008

#009 Thema: Elektronische und andere Umfragen

Was ist das?

Elektronische und andere Umfragen

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig. Der Betriebsrat hat auch auf die Einhaltung des Datenschutzgesetzes zu achten.

Welche Probleme kann es geben?

- Auswertung nicht strukturiert geplant
- BR wurde nicht gefragt
- Daten werden deanonymisiert
- Daten werden missbraucht
- Elekronische Erreichbarkeit kann eingeschränkt sein (Es gibt Menschen ohne Computer und E-Mail)

Welche Vorteile kann es geben?

- Man lernt, was die anderen wollen
- Man bekommt Planungsinformationen
- Elektronisch hat man eventuell weniger Aufwand (oder auch nicht)

Was raten wir?

Lösung: Immer mit BR sprechen
- Freiwilligkeit bei Teilnahme
- Freiwilligkeit bei Einzelfragen
- Anonyme Teilnahme ohne Deanonymisierungsmöglichkeiten
- Zielgerichte Fragen mit uswertungskonzept
- Ausfüllmöglichkeiten auf Papier und Elektronik (z.B. WEB-Seite)
- Datenlöschung planen und ausführen
- Datenzugriff beschränken

Status: fertig

Entwurf: 22.11.2007 / Letzte Änderung: 08.02.2008 / Fertig: 30.01.2008

#010 Thema: Audio- und Videokonferenzen

Was ist das?

Elektronisch gestützte Konferenzen mit Video- und/oder Audioübertragung

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig. Der Betriebsrat hat auch auf die Einhaltung des Datenschutzgesetzes zu achten.

Welche Probleme kann es geben?

- Nicht authorisierte Bild- und Tonaufnahmen
- Missbrauch von Bild- und Tonaufnahmen
- Dokumentation von "Ausrastern", Beleidigungen, etc.
- Übertragung von privaten Kommentaren (z.B. Deckenmikrophonen) oder Daten
- Aufzeichnung nicht vom Veranstalter steuerbar/kontrollierbar
- Weniger persönliche Begegnungen

Welche Vorteile kann es geben?

- Kommunikation ohne Reisetätigkeit (Sparen von Zeit und/oder Geld)
- Spontanes Treffen ohne Vorplanung

Was raten wir?

Lösung: Bekanntgabe der Übertragung durch Leuchtschilder vor dem Raum
- Bekanntgabe der Übertragung durch Aktivitätsanzeigen im Raum oder am Gerät
- Information der Teilnehmer vorab und zu Beginn
- Aufstellen von Kontrollmonitoren
- Freiwilligkeit der Teilnahme (wenn spontan und mit Aufzeichnung)
- Aufzeichnung lokal/entfernt absichern

Status: fertig

Entwurf: 22.11.2007 / Letzte Änderung: 08.02.2008 / Fertig: 30.01.2008

#011 Thema: Remote Desktop

Was ist das?

Über einen Remote Desktop kann man sich mit Windowssystemen verbinden, um dort zu arbeiten oder auch dem dort angemeldeten Menschen Unterstützung zu geben. Man kann dadurch Zugriff auf alle Geräte wie Bildschirm, Tastatur, Daten, etc. bekommen. Dies wird/kann auch im Schulungsbereich benutzt werden.

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind " Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig. Der Betriebsrat hat auch auf die Einhaltung des Datenschutzgesetzes zu achten.

Welche Probleme kann es geben?

- Einblick in private Daten
- Missbrauch der Rechte für andere Zwecke
- Fehlende Einwilligung des Benutzers oder der Benutzerin
- Einblick in geschützte Daten, wenn bei Schulungen der DESY-Account anstatt eines Schulungskonten benutzt wird

Welche Vorteile kann es geben?

- Sofort-Hilfe über's Netz durch das UCO oder den Administrator
- Bessere Übersicht und Eingriffsmöglichkeiten der Übungsleiterinnen und Übungsleiter

Was raten wir?

Lösung: Jede Anfrage durch Benutzer/Benutzerin bestätigen lassen
- Zugriffe zeitlich begrenzen
- Bei Schulungen immer Schulungskonten benutzen
- Nur Übungsleiter mit Datenschutz- und Administrator-Einweisung freischalten
- Abgestimmten schriftlichen Ausführungsrahmen festlegen
- Benutzer und Benutzerinnen auf alle Möglichkeiten hinweisen

Status: fertig

Entwurf: 22.11.2007 / Letzte Änderung: 22.10.2010 / Fertig: 30.01.2008

#012 Thema: Benutzung von Request-Tracker-Systemen

Was ist das?

Dies ist Software zur Bearbeitung von Anfragen, Aufgaben und Abläufen in Arbeitsgruppen. Unter Request versteht man eine Einzel-Aufgabe, deren Bearbeitung im System getrackt d.h. gesteuert und kontrolliert wird.

Warum Mitbestimmung?

Entsprechend BetrVG § 87 Absatz 1 Nummer 1 und 6 sind "Änderungen der Betriebsabläufe" bzw. "Technische Kontrollmöglichkeiten" mitbestimmungspflichtig. Der Betriebsrat hat auch auf die Einhaltung des Datenschutzgesetzes zu achten.

Welche Probleme kann es geben?

- Viele personenbezogene Daten im System
- Beeinträchtigung der informellen Selbstbestimmung des Dateninhabers (Bearbeiter und Kunden)
- Unkontrollierte Weitergabe der Daten
- Missbrauch der Daten
- Elektronische Leistungskontrolle
- Falsche Bewertung der vorhandenen statistischen Kennzahlen

Welche Vorteile kann es geben?

- Schnelle Kommunikation
- Tranparente Arbeitsabläufe im Team
- Knowledge-Base in Historie
- Service-orientiertes Arbeiten auf hohem Qualitätsniveau

Was raten wir?

Lösung: Einführung auf freiwilliger Basis
- Alternativ eventuell: RT-Kodex (in verschiedenen Arbeitsmodellen)
- Alternativ eventuell: Gruppenspezifische Vereinbarung
- Minimierung der kritischen Datenmenge
- Kritische Daten nach Benutzung aggregieren (zu Gruppen zusammenfassen) oder anonymisieren/löschen
- Gruppenleiter ohne Zugriff auf statistische Daten (?)
- Neueinführungen und Änderungen mit BR abstimmen

Status: fertig

Entwurf: 04.12.2008 / Letzte Änderung: 04.12.2008 / Fertig: 17.12.2008

#013 Thema: "Soziale Medien" - Social Media
application/pdf 14-09-23_Social_Media_Guidelines_DESY für BR-FAQs.pdf (15KB)
#013 Thema: "Soziale Netzwerke" - Social Media
Die nächste Betriebsversammlung:
Dienstag, 18. Juni 2024, 9:30 – 12:00 Uhr

DESY-Hörsaal mit Foyer
Weitere Betriebsversammlungen:
Dienstag, 10. September 2024, 9:30 – 12:00 Uhr
Dienstag, 17. Dezember 2024, 9:30 – 12:00 Uhr